![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Birstein in der gleichnamigen hessischen Ortschaft geht auf eine Burganlage zurück, die im 12. Jahrhundert entstand. Die Burg wurde allerdings nicht zerstört und stattdessen das Schloss erbaut, die Burg wurde vielmehr zum Schloss umgewandelt. Für den Umbau verantwortlich waren wohl die Fürsten von Isenburg-Birstein, die das Gebäude seit 1517 als Residenz nutzten.
Noch heute besteht der Innenbereich der Anlage aus der Burg aus dem Mittelalter. In den Jahren 1763 bis 1768 entstand zwischen dem Vorhof und der Kernburg das Neue Schloss. Weitere Gebäude der Anlage sind der Kanzlei- und Archivbau, die beide um 1733 entstanden, außerdem der Kutschenhof und zahlreiche Gebäude aus dem Zeitalter der Renaissance. Bis heute ist das Schloss im Besitz der Familie der Fürsten von Isenburg-Birstein.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Spessart
- Vogelsberg
- Main-Kinzig-Kreis
- Hessen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Birstein:
- Vulkanradweg
- Hessischer Radfernweg R3
- Birsteiner Rundwanderweg
- Spessartbogen
- Vogelsberger Extratouren (z.B. Extratour Birsteiner Weg)
- Birsteiner Märchenweg
- Jakobsweg (Abschnitt Fulda–Frankfurt, verläuft nahe Birstein)
- Naturpark Hoher Vogelsberg Wanderwege
- Bonifatius-Route (nahebei)
- Fernwanderweg Hessenweg 5